Performance • Sicherheit • Wartbarkeit

.NET 10-Migration: nur
Produktpflege oder notwendiger Technologie(vor)sprung?

23. September 2025

Im November erscheint .NET 10 und löst damit .NET 8 als LTS (Long Term Support) Release ab. Nutzer haben dann ein Jahr Zeit für die Umstellung, bis .NET 8 aus dem Support läuft. Viele Unternehmen setzen auf LTS-Releases und überspringen die ungeraden Versionsnummern.

Trotzdem darf man sich fragen, ob die Umstellung einen Mehrwert bringt – vom Support mal abgesehen.

.NET 10 und auch das mit dem Sprung ebenfalls eingeschlossene .NET 9 sind in weiten Teilen Produktpflege: Keine großen Neuerungen, aber kontinuierliche Verbesserung bei Detailfunktionalitäten und Performance. Allein das sorgt dafür, dass man sich mit einer frühzeitigen .NET 10-Migration technologische Stabilität sichert und anschlussfähig für kommende Entwicklungen bleibt.

autor Alexander Jung

Alexander Jung

Chief eXpert Alexander.Jung@sdx-ag.de

Warum sich die Migration auf .NET 10 lohnt

Die Vorteile für Unternehmen sind klar:

  • Höhere Performance durch optimierte Laufzeitumgebung
  • Bessere Sicherheit durch aktuelle Frameworks
  • Cloud-ready Software für moderne Infrastrukturmodelle
  • Langfristige Wartbarkeit durch konsolidierte Plattformstrategie

Diese Aspekte zahlen direkt auf die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsstärke von Unternehmen ein. Die Migration ist nicht nur ein technischer Schritt – sie ist ein strategischer Hebel für digitale Zukunftsfähigkeit.

Darüber hinaus bieten .NET 9 und .NET 10 in Teilbereichen durchaus Neuerungen, die je nach eigenen Anforderungen relevant sein können. Beispiele sind:

  • Verbesserte AI-Unterstützung
  • Eigenständige OpenAPI-Unterstützung in ASP.NET
  • Neuerungen in ASP.NET Aspire
  • Relevante Verbesserungen in .NET MAUI
  • Neue Sprachfeatures in C# und F#
  • … und viele weitere Details.
imageimage

„Die Migration ist nicht nur ein technischer Schritt – sie ist ein strategischer Hebel für digitale Zukunftsfähigkeit.”

Alexander Jung. Chief eXpert bei SDX

Technische Vorbereitung: Was bei der Migration zu tun ist

Die Umstellung auf .NET 10 erfordert eine strukturierte Vorbereitung. Unternehmen sollten:

  • Für die Bereitstellung von .NET 10 auf den produktiven Servern sorgen,
  • Bei genutzten Azure-Services prüfen, ab wann die .NET 10-Verfügbarkeit gegeben ist,
  • Bestehende Anwendungen auf Kompatibilität prüfen (das Risiko ist gering, aber vorhanden),
  • Migrationspfade definieren und testen,
  • Build- und Deployment-Prozesse anpassen.

 

Und was kann passieren, wenn Unternehmen nicht reagieren?

Wer die Migration auf .NET 10 hinauszögert, riskiert:

  • Steigende technische Schulden,
  • Sicherheitslücken durch veraltete Frameworks,
  • Sinkende Wartbarkeit,
  • Einschränkungen bei Cloud-Nutzung und Skalierbarkeit.

Diese Risiken wirken sich direkt auf Produktivität, Time-to-Market und Kundenzufriedenheit aus – und damit auf den Geschäftserfolg.

 

Auch wenn .NET 10 auf den ersten Blick keine größeren Neuerungen bietet, lohnt sich die Migration – gerade für die Unternehmen, die ausschließlich auf Long Term Support Releases setzen.

Als Microsoft-Technologiepartner hat SDX langjährige Erfahrung in der Migration von .NET-Anwendungen. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Umsetzung!

Kontakt Termin Referenzen
Finance • Security • Software Architecture

.NET Core Migration für das Risikocontrolling

Da die Basis-Plattform für über 20 Applikationen im Bereich Risikocontrolling im Laufe der Zeit komplexer geworden ist, verwendete Konzepte und Technologien veraltet bzw. abgekündigt sind und die Wartbarkeit stark gelitten hat, überarbeitet SDX diese grundlegend: Durch ein komplettes Redesign der...

SDX Referenzen