Welche Benutzer mit welchen Berechtigungen benötige ich um eine produktive Umgebung vor unbefugten Zugriff zu schützen?!
Für viele Entwickler ist dieses Thema ein Buch mit sieben Siegeln. Im Analysis Services und PowerPivot Team Blog ist ein Beitrag – Configuring a Min-priv environment for PowerPivot for SharePoint 2013 – veröffentlich worden, der genau dafür Hilfestellung bietet. Konkret geht es in dem Beitrag darum PowerPivot für Sharepoint 2013 mit den minimalen benötigen Berechtigungen auszustatten die dafür notwendig sind.
Im Vergleich zu PowerPivot für Sharepoint 2010 ist für die Verarbeitung eines PowerPivot Modells kein Domain-Account mehr notwendig. Dies geht mit Sharepoint 2013 jetzt auch mit dem Network Service account.
Hier die Zusammenfassung der Berechtigungseinstellungen aus dem Blogbeitrag:
Account type |
Privilege | Example |
SharePoint Administrator account | Local administrator Backend Database roles:
|
MyDomainAdmin |
Farm account | Backend Database roles:
|
MyDomainFarmAct |
Service Account for PowerPivot | Administrator at the Analysis Services PowerPivot instance | MyDomainSvcAct |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen