3D-basierte Service-Prozesse
SDX Case Study
Die Wartung komplexer Maschinen und Geräte erfordert detaillierte Kenntnisse über jedes einzelne Bauteil. Bei der wachsenden Zahl unterschiedlicher Bauteile kann es durch den Servicetechniker schnell zu Verwechslungen und Fehlern kommen, die bei der Ersatzteilbestellung hohe Kosten verursachen und Reparaturen verzögern. Dies gilt insbesondere für individuell gefertigte und daher kostspielige Präzisions-Bauteile.
Im Team mit dem Kunden hat SDX eine einzigartige mobile Windows-Anwendung realisiert, die es dem Servicetechniker erlaubt, neben einer herkömmlichen Benutzeroberfläche auch mit einer 3D-Darstellung der Maschine intuitiv zu interagieren. Durch den visuellen Vergleich werden Fehlbestellungen stark reduziert und Service-Prozesse signifikant beschleunigt.
Unser Kunde
Unser Kunde ist ein globaler Player in Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit. Er beschäftigt weltweit mehr als 60.000 Mitarbeiter an über 40 Standorten.

SDX Leistung
- Analyse der Anforderungen an Design und Funktionalität
- UX-Design im Modern-Style
- Umsetzung der App inkl. 3D-basierter Teileselektion (Siemens JT-Format) und SAP-Integration
- Siemens JT Open Framework
- WinRT
- XAML
- C#
- WCF
- SAP BAPI
Kundennutzen
- Effizientere Service-Prozesse
- Reduktion fehlerhafter Ersatzteilbestellungen
- Einsicht in die Machbarkeit innovativer Service-Prozesse sowie Plansicherheit für weitere Ausbaustufen
- Nahtlose Integration in bestehende Backend-Systeme und Wiederverwendung von 3D-Daten ohne erneute Aufbereitung